GUINNESS-REGELN FÜR DEN GRUPPENREKORD

  • Jeder Teilnehmer muss auf einer funktionstüchtigen Harmonika spielen, die über einen Melodieteil (Tasten oder Knöpfe), einen Bassteil und einen Balg zur Tonerzeugung verfügt.
  • Elektronische oder MIDI-Harmonikas sind nicht erlaubt.
  • Das Stück muss zwischen 5 und 10 Minuten dauern.
  • Alle Teilnehmer müssen das Stück gleichzeitig und in einer organisierten, abgestimmten Formation spielen.
  • Der Beginn und das Ende der Darbietung müssen klar definiert sein – alle müssen das Stück zur gleichen Zeit beginnen und beenden.
  • Das Stück wird in der Tonart C F B gespielt.
  • Die Anzahl der Spieler muss überprüfbar sein – durch unabhängige Beobachter/Zeugen (z. B. ein Zeuge pro 50 Teilnehmer oder ähnlich).
  • Jeder Teilnehmer muss tatsächlich auf der Harmonika spielen (nicht nur die Harmonika halten oder den Balg ohne Ton bewegen).
  • Es gibt keine Altersbeschränkung, jedoch benötigen Teilnehmer, die am Veranstaltungstag unter 18 Jahre alt sind, eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten (beim Rekord 2023 in Shenzhen, China, war der jüngste Teilnehmer 7 Jahre alt und der älteste 83).
  • Kinder müssen während der gesamten Veranstaltung unter der Aufsicht von Erwachsenen oder Lehrern stehen.
  • Die Veranstaltung muss dokumentiert werden (Fotos, Videoaufnahmen, Teilnehmerliste, Erklärungen unabhängiger Zeugen).
  • Es dürfen keine unangemessenen Bedingungen herrschen (Sicherheit, Gesundheit usw.) – die GWR erkennt keine gefährlichen Versuche an.
  • Obwohl es nicht vorgeschrieben ist, kleiden die meisten erfolgreichen Veranstalter (z. B. China 2023, Deutschland 2011, Polen 2018, Slowakei 2017) die Teilnehmer in einheitliche T-Shirts, traditionelle Trachten oder farblich abgestimmte Kostüme. Das hat mehrere Vorteile:
    • Einfachere Zählung – Guinness-Prüfer und Zeugen können die Anzahl der Spieler visuell leichter bestätigen.
    • Bessere Darstellung auf offiziellen Fotos und Videos (die als Beweismaterial eingereicht werden).
    • Höhere Wiedererkennbarkeit der Veranstaltung (Medien, Tourismus, Gemeinde).
    • Stärkeres Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.

    Deshalb werden wir auch beim Guinness-Gruppenweltrekord in Velenje am 17. Mai 2026 einheitliche Event-T-Shirts tragen.